Menü Schließen

Vortrag: Projekt StoP – Gemeinsam Stadtteile ohne Partnergewalt nachhaltig gestalten

14. Februar 2025, 19 Uhr: Vortrags- und Diskussionsveranstaltung

Referentin: Prof. Dr. Sabine Stövesand

Prof. Dr. Sabine Stövesand stellt an diesem Abend das Hamburger Projekt StoP vor. Es wird darum gehen, warum es StoP, die Nachbarschaftsunterstützung zur Prävention und Hilfe bei Häuslicher Gewalt braucht, wie die Arbeit aufgebaut ist und in der Praxis funktioniert.

 

Projekt StoP:
Gemeinsam Stadtteile ohne Partnergewalt nachhaltig gestalten

Die von Deutschland ratifizierte Istanbul-Konvention zur Bekämpfung von Gewalt an Frauen betont die wichtige Rolle der Zivilgesellschaft bei Prävention,  Sensibilisierung und Normveränderungen.
Das StoP-Konzept fördert nachhaltig Haltungsund
Verhaltensänderungen und beruht auf den Prinzipien gemeinschaftlichen Handelns und Nachbarschaftsarbeit. Mit inzwischen 60 aktiven Standorten in Deutschland und Österreich zeigt es praxisnah, dass die Einbindung von Nachbarschaften und der Aufbau lokaler Netzwerke nicht nur möglich, sondern auch unverzichtbar für den Schutz vor  geschlechtsspezifischer Gewalt ist.

Das Projekt StoP ergänzt bestehende Hilfssysteme und schließt eine zentrale  Lücke im Gewaltschutz
– es macht echte Veränderung vor Ort greifbar und nachhaltig wirksam.

Sabine Stövesand ist seit 2006 Professorin für Soziale Arbeit an der Hochschule  für Angewandte Wissenschaften, HAW Hamburg.
Sie engagiert sich in unterschiedlichen Projekten der Stadtentwicklung und Stadtteilforschung und gründete 2006 das Projekt „StoP – Stadteile ohne Partnergewalt“ in Hamburg.


Freitag, 14. Februar 2025
19:00 Uhr

Neue Denkerei
Friedrichstraße 28
34117 Kassel

Eintritt frei