Stopp Gewalt gegen Frauen!
Gewalt gegen Frauen ist eine der am häufigsten verbreiteten Menschenrechtsverletzungen der Welt. Auch in Deutschland.
Die UN-Kampagne „Orange The World“ macht seit 1991 auf Gewalt aufmerksam: vom Internationalen Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen am 25. November bis zum 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte.
Dann setzen auf der ganzen Welt Menschen, Organisationen, Städte und Unternehmen mit der Farbe Orange ein Zeichen gegen Gewalt
an Frauen: mit Kleidung, Pins, Aktionen, Beleuchtung, Fahnen, Veranstaltungen uvm.

"Bahn gegen Gewalt an Frauen"
Jede Stunde werden in Deutschland mehr als 14 Frauen Opfer von Partnerschaftsgewalt. Beinahe jeden Tag versucht ein Partner oder Ex-Partner eine Frau zu töten. Die drei Clubs der Soroptimistinnen (SI) Kassel-Elisabeth Selbert setzen dagegen ein Zeichen und lassen ein Jahr lang die „Bahn gegen Gewalt an Frauen“ durch Kassel fahren.


Aufmerksamkeit in der gesamten Stadt
„Es ist unerträglich, dass in Hessen allein im vergangenen Jahr rund 9500 Frauen häuslicher Gewalt ausgesetzt waren. Und die Dunkelziffer ist sicherlich viel höher“, so die Soroptimistinnen des Kasseler SI-Clubs Kassel-Elisabeth Selbert. „Die Bahn soll aber nicht nur Betroffenen Mus machen. Sie soll auch die Stadtbevölkerung auf die weitverbreiteten Missstände aufmerksam machen und dazu aufrufen: Schaut nicht weg, sondern setzt euch selbst aktiv gegen Gewalt an Frauen und Mädchen ein.
Bahn für ein Leben ohne Gewalt
Die „Bahn gegen Gewalt an Frauen“ wird vom 25. November 2023, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, bis zum 10. Dezember 2024, dem Tag der Menschenrechte, im Kasseler Stadtgebiet zum Einsatz kommen.
